Elektromotor für Mähroboter
- GIAN liefert integrierte bürstenlose Gleichstrommotor- und Getriebelösungen für Mähroboter. Diese zeichnen sich durch hervorragende Steigfähigkeit, sanfte Lenkung und präzise Messerhubhöhenverstellung aus.
- Besprechen Sie mit uns, wie unser Antriebssystem an Ihre spezifischen Anforderungen (Größe, Laufzeit, Steigfähigkeit, Wendevermögen) angepasst werden kann.
Kernfunktionen des Motors im Mähroboter




Fahren
- Der Antriebsmotor ist ein integrierter Innenrotor und ein Getriebe.
- Antrieb der Räder für alle Bewegungen und Steigungen bis 35°.
- Biegt Drehmoment für unebenen Boden und Hindernisse.
- Kundenspezifische Antriebsmotoren für 2- und 4-Radantrieb.
Lenkung
- Der Lenkmotor ist ein integrierter Außenrotor und ein Getriebe.
- Ermöglicht Wenden, Schwenken und Hindernisvermeidung.
- Nullwendekreis und Wenderadius von 20–30 cm.
- Reduziert Überlappungen durch kontrollierte Richtungswechsel.
Schneiden
- Der Messermotor ist ein Innenläufer-BLDC-Motor.
- Die Messer drehen sich mit 2.000–3.000 U/min.
- Die Messergeschwindigkeit passt sich der Grasdichte oder -höhe an.
- Überlastungsschutz oder automatische Abschaltung.
Heben
- Der Messerhebemotor ist ein integrierter Innenrotor mit Getriebe.
- Hebt oder senkt das Messer um 20–60 mm.
- Automatische oder manuelle Höhenverstellung.
- Terrain Response zur Vermeidung von Bodenunebenheiten.
Traditioneller Handgriff vs. Mähroboter
Traditioneller Rasenmäher | Mähroboter |
❌ Manuell schieben oder Handgriff drehen | ✅ Eingebauter Elektromotor für präzise, automatische Lenkung |
❌ Manuelle oder motorbetriebene Räder | ✅ Antriebsmotor (2WD/4WD), automatische Navigation im Gelände |
❌ Betrieb mit fester Drehzahl, hoher Geräuschpegel | ✅ Leiser Elektromotor, intelligente Geschwindigkeitsregelung |
❌ Manuelle Höhenverstellung per Hebel | ✅ Messerhubmotor passt die Schnitthöhe automatisch an |
| ✅ Adaptive Geländeanpassung |
Kundenfall
- Ein europäischer Kunde intelligenter Gartengeräte, der auf eine neue Generation von Mährobotern umsteigen möchte:
- Anpassung an unebenes Gelände erforderlich
- Messerhöhe sollte sich in Echtzeit anpassen
- Konstante Schnitthöhe gewährleisten
- Oberkantes Mähen an erhöhten Stellen vermeiden
- Wir haben einen bürstenlosen Gleichstrommotor mit Innenläufer und Präzisionsgetriebe vorgeschlagen, um den Messerhubmechanismus mit hoher Drehmomentdichte und schneller Reaktionszeit anzutreiben. Dieser ist auf die Integration mit den Geländeerkennungsalgorithmen des Kunden ausgelegt.
- Der Motor wurde mit Ultraschall-Geländesensoren und elektronischer Höhenkontrolle ausgestattet, wodurch eine automatische Blatteinstellung von 20 mm auf 60 mm in weniger als 1,2 Sekunden möglich ist.
Ergebnisse
Kennzahlen | Vorher (Feststehendes Schild) | Nachher (Hubmotor eingebaut) |
Schuppenvorfälle (%) | 12.4% | 1.1% |
Grashöhenabweichung (mm) | ±8 mm | ±2 mm |
Energieverbrauch (W durchschnittlich) | 14.5 W | 15.2 W (+4.8%) |